15.03.2014, von Björn Albrecht (ZuFü) | Umsetzung: Tino Bleuß
Aufbau und Betrieb einer Desinfektionsschleuse
An die in einem Ernstfall beteiligten Behörden des Kreises wurden Einladungen verschickt. Als Termin wurde ein Samstag ausgewählt, an dem unser monatlicher Zugdienst stattfindet.
Nach Dienstbeginn machten wir uns auf den Weg zum alten Teilstück der B 207 in Alt-Mölln. Dort wurden durch die Bergungsgruppen zunächst die Gerüsttürme gebaut, während der LZG sein Dekontaminationsmaterial einsatzbereit machte.
Nachdem die Kameraden aus dem OV Neustadt vor Ort waren, wurde die Anlage fertig gebaut und konnte in Betrieb genommen werden. Zunächst erläuterte der Zugführer aus dem OV Preetz den Gästen die Anlage. Der Kamerad besitzt Einsatzerfahrung aus dem Einsatz Vogelgrippe auf Rügen und hat sich für die Moderation zur Verfügung gestellt. Anschließend wurde als praktische Vorführung der neue SW 2000 KatS der Kreisfeuerwehr durch die Anlage geschleust.
Die Zusammenarbeit mit den Kameraden des LZG verlief wieder problemlos, man kennt sich halt....
Unser Dank gilt den Helfern des OV Neustadt, die ihr Material und Gerät sicher beherrschen und saubere Arbeit abgeliefert haben, sowie dem Zugführer Preetz für die Moderation.
Einen Dank auch an unseren Koch, der uns Frühstück und allen Teilnehmern das Mittagessen "zauberte".
Helfer des OV Mölln im Einsatz: 1/4/20=25
Technik des OV Mölln im Einsatz: MTW, GKW1, MZKW, Anhänger EGS, MTW-Jugend
Übung: Aufbau und Betrieb einer Desinfektionsschleuse
Testlauf mit Fahrzeugreiningung
Inbetriebnahme der Personenduschen
Sichtkontrolle durch das Betriebspersonals
Verlegen des Desinfektionsbeckens
Aufbau der Personendesinfektion
Reinung der Fahrbahn vor Verlegung der Folien
Ankunft der LZG
Aufbaubeginn der EGS Türme
Bereitstellen des EGS Materials
Einweisung des Truppführers durch den Gruppenführer der 1. Bergung
Ankunft des GKW1 mit EGS Anhänger
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: