Als Gründungsmitglied des Ortsverbandes Mölln begleitete Harry Krause die Geschichte des Ortsverbandes von Beginn an. Dabei erlebte er die Entwicklung des Technischen Hilfswerks von der durch die Wehrpflicht geprägten Zivilschutzorganisation während des Kalten Krieges bis zur modernen Zivil- und Katastrophenschutzorganisation mit.
Über all die Jahre prägte seinen Ortsverband in einer Vielzahl an Funktionen, vom Kraftfahrer bis zum stellvertretenden Ortsbeauftragten. Auch an der Bewältigung vieler Einsätze, beispielsweise während der Hochwasser in den Jahren 2002 und 2013, war er beteiligt.
Für sein langjähriges vorbildliches Engagement wurde er im Dezember 1999 mit dem Ehrenzeichen Gold, der höchsten Auszeichnung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, ausgezeichnet.
Auch nach dem Erreichen des Rentenalters und dem Ausscheiden aus dem aktiven Einsatzdienst blieb er seinem Ortsverband treu verbunden und übernahm viele Jahre lang die Pflege der Liegenschaft, beispielsweise durch regelmäßiges Rasenmäher im Sommer. Bis zuletzt besuchte er seinen Ortsverband und war stets ein gern gesehener Gast.
„Mit Harry Krause verlieren wir ein THW-Urgestein. Wir alle sind froh, dass wir einen gemeinsamen Weg mit Harry hatten. Er bleibt ein Teil unserer Blaulichtfamilie!“, fasst die Ortsbeauftragte Sandra Steinbock die Stimmung im Ortsverband zusammen.